Die Großregion, die die deutschen (Saarland, Rheinland-Pfalz), belgischen (Wallonien und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) und französischen (Lothringen, in der Region Grand Est) Teilgebiete umfasst, zeichnet sich insbesondere durch eine starke Verflechtung der Arbeitsmärkte und die größten Grenzgängerströme in Europa aus. Die starke wirtschaftliche Erholung, die seit 2018 in allen Gebieten zu beobachten ist, hat zu einem verstärkten Wettbewerb um den Bedarf an Arbeitskräften beiderseits der Grenzen geführt.
Das grenzüberschreitende EURES-Netzwerk der Großregion hat in einer beispiellosen Arbeit unter einem einheitlichen Berufsverzeichnis die Listen der Berufe zusammengefasst, in denen in allen oder einem Teil der Gebiete unseres Kooperationsraums ein Arbeitskräftemangel herrscht.